Die gute Nachricht: Dein E-Bike-Akku ist oft mit einem eingebauten Akkusicherungsschloss geschützt. Die schlechte Nachricht: Viele Akkus werden dennoch in Sekundenschnelle gestohlen – oft reicht ein Tritt oder ein einfacher Hebel mit einem Schraubenzieher aus. Viele unserer Kunden berichten von solchen Diebstählen, und der Verlust eines E-Bike-Akkus kann teuer werden – zwischen 600 und 1.200 Euro, vor allem bei Lastenrädern, die oft leistungsstärkere Akkus nutzen.
Wie kannst Du Deinen E-Bike-Akku effektiv schützen?
Der sicherste und einfachste Schutz ist es, den Akku immer mitzunehmen, wenn Du das E-Bike abstellst. Allerdings kann das gerade bei Einkäufen oder mit einem Kind auf dem Arm schnell unbequem werden. Eine Fahrradversicherung wie die von Wertgarantie kann eine gute Alternative sein, um den Akku abzusichern. Aber Achtung: Einige Versicherungen decken nur den Diebstahl des Rades, nicht aber des Akkus. Auch können Schäden an Rahmen und Halterung durch den Diebstahl nicht immer abgedeckt sein.
Ein Kettenschloss oder Faltschloss kann ebenfalls helfen, den Akku zu sichern, hinterlässt aber oft Kratzer und sieht unästhetisch aus. Eine bessere Lösung bietet das Kattfix Akkuschloss: Es schützt Deinen Akku zusätzlich, ist einfach zu montieren und bleibt dauerhaft am Fahrrad. So kannst Du Dein Rad sicher abstellen und die Fahrt entspannt genießen.
Fazit:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Deinen E-Bike-Akku zu schützen, aber die meisten Lösungen sind nicht ideal. Das Kattfix Akkuschloss bietet eine effektive und praktische Alternative, die Deinen Akku zuverlässig vor Diebstahl schützt und dabei das Design Deines Rades nicht beeinträchtigt.
P.S. Solltest Du Dich für unsere E-Bike-Akku-Diebstahlsicherung interessieren, schau gerne in unserem katt’fix-Shop vorbei, ob Dein Modell schon dabei ist oder schicke uns Infos zu Deinem Rad (Hersteller, Modell, Baujahr und Akku sowie ein Bild von Deinem Rad in der Totalen und vom Akku über welcome@kattfix.com). Wir melden uns zeitnah, ob und wann wir Dein Akkuschloss fertigen können.